Gute
Software.

Erfolgreiche Projekte sind kein Zufall

Softwarearchitektur ist die übergeordnete Struktur eines Softwaresystems, die Art und Weise, wie es in Komponenten organisiert ist, und die Beziehungen zwischen diesen Komponenten.

Um in der IT-Branche erfolgreich zu sein, muss man über ein solides technisches Fundament verfügen, Probleme schnell lösen können und in der Lage sein, sich an neue Technologien anzupassen.



Von Konzeption

bis Implementierung

Als freiberuflicher Softwarearchitekt arbeite ich mit Leidenschaft auf dem Gebiet der Softwareentwicklung.

Mit einem fundierten Hintergrund in Informatik mit Schwerpunkt Software-Technik, ist es mein Ziel, meinen Kunden hochwertige Lösungen zu liefern.

Ganz gleich, ob Sie eine neue Anwendung von Grund auf neu entwickeln oder ein bestehendes System optimieren und modernisieren möchten, ich bin sicher, dass ich Ihnen helfen kann eine leistungsstarke, effektive Software zu entwickeln, die Ihren individuellen Anforderungen gerecht wird.

> 10

Jahre Erfahrung

> 20

Technologien

1

Ziel

Technologien

Ein kurzer Einblick in die Technologien, die Ihre Anwendung nutzen könnte...

Web
Architekturen

Web-Architekturen sind der Lebensnerv unserer digitalen Welt. Sie ermöglichen die nahtlose Interaktion zwischen Mensch und Maschine, überall und zu jeder Zeit. Die Monolithen von einst haben sich zu schillernden, agilen und skalierbaren Mikroservices entwickelt, die in der Cloud zu komplexen System zusammen gesetzt werden. Doch ihre Schönheit ist nicht ohne Tücken.

Während die feingranulare Natur von Mikroservices es ermöglicht, sich schnell an neue Anforderungen anzupassen, kann diese Zerstückelung zu unübersichtlichen Abhängigkeiten führen. Zudem bergen verteilte Systeme Herausforderungen bei der Datenkonsistenz und der Fehlerbehandlung.

Doch trotz ihrer Schwächen sind Web-Architekturen die treibende Kraft hinter unserer immer vernetzteren Welt und werden kontinuierlich optimiert, um ihre Schattenseiten zu minimieren.

AI
Unterstützung

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Softwareentwicklung und entfesselt eine neue Ära der digitalen Schöpfung. Mit KI-gestützten Tools, die Entwicklern bei der Codegenerierung, Fehlererkennung und Optimierung zur Seite stehen, beschleunigt sich die Entwicklungszeit und verbessert die Qualität des Endprodukts.

Jedoch sind KI-Systeme nicht unfehlbar. Während sie eine Vielzahl von Aufgaben meistern können, sind sie anfällig für Bias und können unerwartete Ergebnisse liefern. Entwickler müssen weiterhin wachsam sein, um diese Schwächen zu erkennen und die KI-Lösungen verantwortungsvoll zu nutzen. Letztendlich ermöglichen KI-Tools eine effizientere Softwareentwicklung, aber menschliche Expertise bleibt unerlässlich.

Blockchain
wo es Sinn ergibt

Blockchain-Technologie hat das Potenzial, viele Bereiche der digitalen Welt zu verbessern, insbesondere wenn es um Transparenz und Sicherheit geht. Dank ihrer dezentralen und kryptografisch gesicherten Strukturen können Blockchains in den richtigen Anwendungsfällen glänzen.

Dennoch sollten wir uns bewusst sein, dass Blockchain nicht für jede Situation die perfekte Lösung ist. Zum Beispiel können traditionelle Datenbanksysteme in Bezug auf Geschwindigkeit und Skalierbarkeit überlegen sein. Darüber hinaus sollte der hohe Energieverbrauch, der mit einigen Blockchain-Implementierungen einhergeht, berücksichtigt werden.

Blockchain-Technologie sollte dort eingesetzt werden, wo sie tatsächlich einen Mehrwert bietet und ihre Stärken optimal genutzt werden können.

Kontakt.

E-Mail: joerg.amelunxen@architektur-amelunxen.de

Dieses Feld ist Pflichtfeld

Dieses Feld ist Pflichtfeld

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Dieses Feld ist Pflichtfeld

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme mit mir gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist Pflichtfeld

* Kennzeichnet Pflichtfelder
Beim Senden Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank für Ihre Nachricht! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Säulen der modernen Softwareentwicklung

Richtig kombiniert, bieten aktuelle Technologien enorme Möglichkeiten, Software schnell und effizient zu erstellen

Kommunikation

Remote Work in der Software-Entwicklung hat den Arbeitsalltag revolutioniert und ermöglicht es Entwicklern, effizient und flexibel aus der Ferne zusammenzuarbeiten. Dank moderner Kommunikations- und Kollaborations/-tools wie Slack, Zoom und Git können Teams in Echtzeit interagieren und auf gemeinsame Ressourcen zugreifen.

Die Stärken liegen in der Möglichkeit, Arbeitszeiten flexibel zu gestalten und Talente aus der ganzen Welt einzubinden. Allerdings gibt es auch Schwächen: Die Gefahr von Miss-verständnissen durch fehlende nonverbale Kommunikation ist größer, und spontane Ideenfindung oder Teamgeist können leiden.

Dennoch überwiegen aus meiner Sicht die Vorteile, wenn man bewusst auf transparente Kommunikation und regelmäßige (auch virtuelle) Zusammenkünfte setzt, um ein starkes Teamgefühl zu erhalten.

Cloud

Die Cloud, ein Begriff der die Tech-Welt im Sturm erobert hat, ist im Wesentlichen ein Netzwerk von Servern, die Daten und Anwendungen für Nutzer bereitstellen. In den Händen eines wahren "Cloudonauten" verwandelt sich dieses mächtige Werkzeug in ein effizientes, flexibles und kosteneffizientes Wunder. Doch wie bei jeder Superkraft, gibt es auch eine Kryptonit. Sicherheitsbedenken treiben einige schlaflose Nächte in die Arme von IT-Enthusiasten, während Datenschutzthemen uns an die Grenzen von Privatsphäre und Kontrolle erinnern. Ein Tanz zwischen Möglichkeiten und Risiken, den wir in diesem digitalen Zeitalter nur allzu gut kennen.

SCAS

Ich definiere Source-Code-As-A-Service als eine Reihe von sich derzeit entwickelnden Technologien, die durch das massive Aufkommen von KI-gesteuerten Produkten angetrieben werden.

Aktuelle Technologien bieten "Pair-Programming"-ähnliche Erfahrungen mit einer KI und sogar (in bestimmten Situationen) vollautomatische Code-Erstellung.

Dies ist der Bereich in der Software-Entwicklung, aus dem ich in den nächsten Jahren den größten Umbruch sehe.

Frameworks

Frameworks sind wahre Juwelen in der Welt der Software-Entwicklung. Sie bieten eine strukturierte Basis, auf der Entwickler effizient und zielgerichtet agieren können. Ein gut konzipiertes Framework trägt dazu bei, das Rad nicht neu zu erfinden, indem es bewährte Lösungen und Designmuster zur Verfügung stellt. Dies ermöglicht es, Entwicklungszeiten drastisch zu reduzieren und die Qualität des Endprodukts zu erhöhen.

Allerdings ist nicht alles Gold, was glänzt. Frameworks können in manchen Fällen zu einer gewissen Trägheit führen, wenn sie zu umfangreich oder schlecht dokumentiert sind. Ebenso können sie die Flexibilität einschränken, wenn sie zu starr sind oder Entwickler zu stark auf ihre Konventionen vertrauen. In solchen Fällen ist es essenziell, das richtige Maß an Framework-Nutzung zu finden und stets den Überblick zu behalten.

eRecht24 Agentur Partner

Als eRecht24 Agenturpartner lege ich einen großen Wert darauf, dass die Web-Produkte meiner Kunden rechtssicher sind.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.